
WUSSTEN SIE DAS?
Man kann nicht über Fritteusen sprechen und nicht über frittierte Kartoffeln.
Man kann nicht über Pommes frites sprechen und nicht über ... Belgien!
Vor einigen Jahren trafen sich auf einer Konferenz in Brüssel, die vom Brüsseler Fremdenverkehrsamt organisiert wurde, Gastronomiehistoriker aus Belgien und Gastronomiehistoriker aus Frankreich und versuchten, sich die Erfindung des Pomme frite anzueignen.
Ich wurde als Schweizer Gastronomiehistoriker eingeladen, um gewissermaßen als Schiedsrichter dieses historisch-gastronomischen Wettstreits über die Frage der Zugehörigkeit zu fungieren; eine Frage, die mir ziemlich belanglos und humorvoll erschien; na ja...
Von dem, was ich mir vor meiner Ankunft vor Ort vorgestellt hatte...
Ich musste feststellen, dass ich den symbolischen Wert einer solchen Zugehörigkeit des frittierten Apfels weit unterschätzt hatte, vor allem für unsere belgischen Freunde, die von einer Horde Fritkots (=Besitzer einer Pommesbude) vertreten wurden, die von einer solchen Frage entfesselt und leidenschaftlich waren!
In solchen Momenten wird einem wirklich bewusst, wie bedeutsam unsere "Geschichte" für jeden von uns in einer Welt ist, in der alles sehr schnell geht, manchmal sogar zu schnell!
Es waren die alten Kochbücher, die uns die Antwort auf diese schreckliche Frage gaben: Ist die Pommes frites belgisch oder französisch?
Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über das Braten von Kartoffelstücken in Fett sprechen von ... Paris und der Pont Neuf. Kann man daraus schließen, dass der Ursprung der Pommes frites in Paris liegt?
In diesem Stadium der Erklärung schramme ich an einer kulinarischen Blasphemie vorbei, ja sogar an einer Beleidigung für diese wunderbaren Belgier, die in Sachen Selbstironie ihresgleichen suchen; was für schöne Menschen!
Ich traf also die weise Entscheidung zu sagen: "Wenn der Ursprung französisch zu sein scheint, ist der wahre Vater nicht der "biologische", sondern vielmehr derjenige, der das Produkt durch Aufzucht ernährt und pflegt. Eine hübsche Pirouette meinerseits, die mich vor der kollektiven Lynchjustiz bewahrte!
Zum Abschluss dieser Präsentation möchte ich Ihnen sagen, dass ich bei dieser Gelegenheit die wunderbare Welt der Brüsseler Fritkots entdeckt und außergewöhnliche Pommes frites probiert habe, die in einer Friteuse aus Pferdefett vorgebacken und in einer Friteuse aus Rinderfett gefärbt wurden. Das muss man unbedingt einmal im Leben entdeckt haben!